Interventionskraft

Lernhilfe für die theoretische Prüfung zur Interventionskraft bei der VdS
9,99 € inkl. MwSt.In den Warenkorb
Die theoretische Prüfung zur Interventionskraft bei der VdS
Das Lerntool umfasst alle relevanten Lerninhalte, die für das Bestehen der theoretischen Prüfung zur VdS Interventionskraft erforderlich sind. Zu diesen Inhalten gehören die Themen Technische Hilfsmittel und Kommunikationstechnik, Dienstkunde, Rechtliche Grundlagen der Interventionstätigkeit und Umgang mit Menschen. Außerdem wird dein Lernfortschritt übersichtlich durch die Lernerfolgsauswertung dargestellt.
Der Informationsteil enthält alles was an zusätzlichen Infos rund um das Thema Interventionskraft benötigt wird. Zusätzlich hast du die Möglichkeit einzelne Übungen mit Aufgaben aus den entsprechenden Themenbereichen abseits der Prüfungssituation zu bearbeiten. Somit kannst du dir das Wissen noch effizienter aneignen.
Prüfungssimulation
Die Prüfungssimulation ist explizit nach den Anforderungen des VdS Niveaus aufgebaut.Wir legen großen Wert darauf, dass die Prüfungssituation so realistisch wie möglich erfolgt. Deshalb werden all erforderlichen Rahmenbedingungen wie Zeit, Anzahl der Fragen und Antwortmöglichkeiten berücksichtigt. Durch die qualitätsgesicherten Fragen eignet sich die Prüfungssimulation hervorragend zur Vorbereitung aus die Prüfung zur Interventionskraft.
Hinzukommend können entlang der anschließenden Auswertung und Statistik genau die Lernbedarfe ermittelt werden, die noch Optimierungspotenziale versprechen.
Ihre Vorteile im Überblick
374 Fragen
462 Lernkapitel
309 Lernbereiche
- Verfügbar auf Smartphone, Tablet und PC
- Lerne im Offline-Modus
Intelligentes Auswertungs- und Statistiktool
Jetzt registrieren und besser Lernen!
9,99 € inkl. MwSt.In den Warenkorb
Ebenfalls erhältlich als App für Ihr Handy und Tablet!

Prämierung durch die Universität Potsdam
Der von Potsdam Transfer, dem Zentrum für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer der Universität Potsdam, organisierte Senior Coaching Service-Wettbewerb spiegelt die Vielfalt brandenburgischer Gründungsvorhaben wieder.

Europäischer Sozialfonds
Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.